11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Küchen und Küchenstudios im Kreis Bremen

Infos zu Die Küchenzeile GmbH

Die Küchenzeile GmbH

Rotdornallee 45
28717 Bremen


Infos und Angebote



Geld verdienen im Nebenjob
Anzeige


Bremen


Jetzt als Küchenstudio auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
28195 Bremen Altstadt, Bahnhofsvorstadt
28197 Bremen Hohentorshafen, Neustädter Hafen, Rablinghausen, Seehausen, Strom, Woltmershausen
28199 Bremen Alte Neustadt, Hohentor, Neuenland, Neustadt
28201 Bremen Buntentor, Gartenstadt Süd, Huckelriede, Neustadt, Südervorstadt
28203 Bremen Fesenfeld, Ostertor, Steintor
28205 Bremen Hulsberg, Peterswerder
28209 Bremen Barkhof, Bürgerpark, Bürgerweide/Barkhof, Schwachhausen
28211 Bremen Gete, Radio Bremen, Schwachhausen
28213 Bremen Neu Schwachhausen, Riensberg
28215 Bremen Bahnhofsvorstadt, Findorff-Bürgerweide, Regensburger Straße, Weidedamm
28217 Bremen Handelshäfen, Steffensweg, Utbremen, Westend
28219 Bremen Blockland, Hohweg, In den Hufen, Osterfeuerberg, Steffensweg, Walle
28237 Bremen Burg-Grambke, Gröpelingen, Hohweg, In den Wischen, Industriehäfen, Lindenhof
28239 Bremen Gröpelingen, Ohlenhof, Oslebshausen
28259 Bremen Grolland, Kirchhuchting, Mittelshuchting, Sodenmatt
28277 Bremen Kattenesch, Kattenturm
28279 Bremen Arsten, Habenhausen
28307 Bremen Arbergen, Mahndorf, Osterholz
28309 Bremen Hemelingen, Sebaldsbrück
28325 Bremen Ellenerbrok-Schevemoor, Oberneuland, Oyten, Tenever
28327 Bremen Blockdiek, Ellener Feld, Neue Vahr Südost
28329 Bremen Gartenstadt Vahr, Neue Vahr Nord, Neue Vahr Südwest, Radio Bremen, Sebaldsbrück
28355 Bremen Oberneuland
28357 Bremen Blockland, Borgfeld, Lehesterdeich
28359 Bremen Horn, Lehe
28717 Bremen Burgdamm, Lesum, St. Magnus
28719 Bremen Blockland, Burg-Grambke, Burgdamm, Werderland
28755 Bremen Aumund-Hammersbeck, Blumenthal, Fähr-Lobbendorf, Vegesack
28757 Bremen Aumund-Hammersbeck, Fähr-Lobbendorf, Schönebeck, St. Magnus, Vegesack
28759 Bremen Grohn, Schönebeck, St. Magnus, Vegesack
28777 Bremen Blumenthal, Farge, Lüssum-Bockhorn, Rekum, Rönnebeck
28779 Bremen Blumenthal, Lüssum-Bockhorn

Wussten Sie schon?

Bremen - Offene oder geschlossene Küche

Kuechen / Kuechenstudio Es gibt verschiedenste Varianten die Küche innerhalb des Hauses zu positionieren. Die grundlegende Frage dabei ist wohl, ob die Küche geschlossen als eigener Raum separat bestehen oder offen  in den restlichen Wohnraum integriert sein soll. Dabei gibt es auch ganz unterschiedliche Varianten.

Vorteile einer geschlossenen Küche
Der Hauptvorteil der Küche als separater Raum ist, dass die Küche sich nicht mit den anderen Wohnbereichen in die Quere kommt. Das bezieht sich vor allem auf Gerüche und Geräusche die beim Kochen automatisch entstehen und störend für Personen in Wohn- und  Esszimmer sein können.

Die offene Küche
Früher war die Küche der einzige warme Platz im Haus, aus diesem Grund war sie auch der Raum in dem das Leben hauptsächlich stattfand. Dort wurde gekocht, gegessen und gelebt. Mit dem Einzug der Heizung in die privaten Haushalte verlor die Küche ihre Position als Lebensmittelpunkt und wurde durch das Wohnzimmer ersetzt. Mittlerweile ist jedoch wieder ein starker Trend hin zur Wohnküche zu vermerken. 
Selbstverständlich gibt es viele verschiedene Arten eine Wohnküche zu gestalten. Hier sollen jedoch ausschließlich die zwei Varianten vorgestellt werden, die in Deutschlands Küchen am häufigsten anzutreffen sind. Zunächst hat man die Möglichkeit  Küche und Esszimmer in einem Raum zu vereinen. Zusätzlich besteht die Option, einen riesigen Wohnbereich aus Küche, Essbereich und Wohnzimmer zu schaffen.

Wohnküche mit Esszimmer
Die Wohnküche mit Essbereich, wie beispielsweise eines Esstischs mit einer gemütlichen Sitzecke, bietet  verschiedene Vorteile. Dazu gehört zum Beispiel,  dass der Raum größer und freundlicher wirkt. Außerdem ist man als „Kochender“ nicht so isoliert und kann besser mit den Gästen oder anderen Familienmitgliedern kommunizieren. Außerdem sind die Kochgerüche im Esszimmer weniger störend, weil man das verzehrt, was in der Küche gekocht wird. Da werden die Gerüche sogar eher als angenehm empfunden.

Wohnküche mit Ess- und Wohnbereich
Der Vorteil dieser Raumkombination hierbei liegt ganz klar in der Größe, Helle und Freundlichkeit des Wohnraumes. Man kann besser miteinander kommunizieren und garantiert ein interaktiveres Familienleben. Außerdem hat man die Haustiere oder andere Familienmitglieder, wie beispielsweise spielende Kinder, besser im Blick.  Andererseits ist die Person in der Küche selbst auch immer unter Beobachtung. Zusätzlich entstehen, wie bereits erwähnt, eventuell störende Gerüche und Geräusche.