11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Küchen und Küchenstudios im Kreis Günzburg

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Küchenstudio zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Bayern kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Bayern


Jetzt als Küchenstudio auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
86381 Krumbach Attenhausen, Billenhausen, Edenhausen, Hohenraunau, Krumbach, Niederraunau
86470 Thannhausen Burg, Nettershausen, Thannhausen
86473 Ziemetshausen Bauhofen, Hellersberg, Hinterschellenbach, Lauterbach, Maria Vesperbild, Muttershofen, Roppeltshausen, Schönebach, Uttenhofen, Vorderschellenbach, Ziemetshausen
86476 Neuburg Edelstetten, Erisweiler, Halbertshofen, Höselhurst, Langenhaslach, Marbach, Neuburg, Wattenweiler
86479 Aichen Aichen, Bernbach, Memmenhausen, Nachstetten, Obergessertshausen, Ruhfelden
86480 Aletshausen Aletshausen, Gaismarkt, Hairenbuch, Haupeltshofen, Waltenhausen, Wasserberg, Weiler, Winzer
86483 Balzhausen Balzhausen, Kirrberg
86488 Breitenthal Breitenthal, Nattenhausen, Oberried
86489 Deisenhausen Deisenhausen, Egathof, Nordhofen, Oberbleichen, Unterbleichen
86491 Ebershausen Ebershausen, Seifertshofen, Waltenberg
86505 Münsterhausen Hagenried, Häuserhof, Münsterhausen, Oberhagenried, Reichertsried
86513 Ursberg Bayersried, Mindelzell, Oberrohr, Premach, Ursberg
86519 Wiesenbach Oberegg, Oberwiesenbach, Unterwiesenbach
89312 Günzburg Deffingen, Denzingen, Günzburg, Leinheim, Nornheim, Reisensburg, Riedhausen, Wasserburg
89331 Burgau Burgau, Großanhausen, Kammeltal, Kleinanhausen, Limbach, Oberknöringen, Unterknöringen
89335 Brandfeld Autenried, Brandfeld, Deubach, Heubelsburg, Hochwang, Ichenhausen, Oxenbronn, Rieden, Wiblishauserhof
89340 Leipheim Leipheim, Riedheim, Weißingen
89343 Jettingen-Scheppach Eberstall, Freihalden, Jettingen, Ried, Scheppach, Schönenberg, Unterwaldbach
89346 Bibertal Anhofen, Bühl, Echlishausen, Ettlishofen, Kissendorf, Opferstetten, Schneckenhofen, Silheim
89349 Burtenbach Burtenbach, Kemnat, Oberwaldbach
89350 Dürrlauingen Dürrlauingen, Mindelaltheim, Mönstetten
89352 Ellzee Ellzee, Hausen, Stoffenried
89355 Gundremmingen Gundremmingen
89356 Haldenwang Eichenhofen, Hafenhofen, Haldenwang, Konzenberg
89358 Kammeltal Behlingen, Egenhofen, Ettenbeuren, Goldbach, Hammerstetten, Kleinbeuren, Ried, Unterrohr, Wettenhausen
89359 Kötz Ebersbach, Großkötz, Kleinkötz
89361 Landensberg Glöttweng, Landensberg
89362 Offingen Offingen, Schnuttenbach
89364 Rettenbach Harthausen, Remshart, Rettenbach
89365 Röfingen Roßhaupten, Röfingen
89368 Winterbach Rechbergreuthen, Waldkirch, Winterbach
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Günzburg - Offene oder geschlossene Küche

Kuechen / Kuechenstudio Es gibt verschiedenste Varianten die Küche innerhalb des Hauses zu positionieren. Die grundlegende Frage dabei ist wohl, ob die Küche geschlossen als eigener Raum separat bestehen oder offen  in den restlichen Wohnraum integriert sein soll. Dabei gibt es auch ganz unterschiedliche Varianten.

Vorteile einer geschlossenen Küche
Der Hauptvorteil der Küche als separater Raum ist, dass die Küche sich nicht mit den anderen Wohnbereichen in die Quere kommt. Das bezieht sich vor allem auf Gerüche und Geräusche die beim Kochen automatisch entstehen und störend für Personen in Wohn- und  Esszimmer sein können.

Die offene Küche
Früher war die Küche der einzige warme Platz im Haus, aus diesem Grund war sie auch der Raum in dem das Leben hauptsächlich stattfand. Dort wurde gekocht, gegessen und gelebt. Mit dem Einzug der Heizung in die privaten Haushalte verlor die Küche ihre Position als Lebensmittelpunkt und wurde durch das Wohnzimmer ersetzt. Mittlerweile ist jedoch wieder ein starker Trend hin zur Wohnküche zu vermerken. 
Selbstverständlich gibt es viele verschiedene Arten eine Wohnküche zu gestalten. Hier sollen jedoch ausschließlich die zwei Varianten vorgestellt werden, die in Deutschlands Küchen am häufigsten anzutreffen sind. Zunächst hat man die Möglichkeit  Küche und Esszimmer in einem Raum zu vereinen. Zusätzlich besteht die Option, einen riesigen Wohnbereich aus Küche, Essbereich und Wohnzimmer zu schaffen.

Wohnküche mit Esszimmer
Die Wohnküche mit Essbereich, wie beispielsweise eines Esstischs mit einer gemütlichen Sitzecke, bietet  verschiedene Vorteile. Dazu gehört zum Beispiel,  dass der Raum größer und freundlicher wirkt. Außerdem ist man als „Kochender“ nicht so isoliert und kann besser mit den Gästen oder anderen Familienmitgliedern kommunizieren. Außerdem sind die Kochgerüche im Esszimmer weniger störend, weil man das verzehrt, was in der Küche gekocht wird. Da werden die Gerüche sogar eher als angenehm empfunden.

Wohnküche mit Ess- und Wohnbereich
Der Vorteil dieser Raumkombination hierbei liegt ganz klar in der Größe, Helle und Freundlichkeit des Wohnraumes. Man kann besser miteinander kommunizieren und garantiert ein interaktiveres Familienleben. Außerdem hat man die Haustiere oder andere Familienmitglieder, wie beispielsweise spielende Kinder, besser im Blick.  Andererseits ist die Person in der Küche selbst auch immer unter Beobachtung. Zusätzlich entstehen, wie bereits erwähnt, eventuell störende Gerüche und Geräusche.