11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Küchen und Küchenstudios in Tegernsee, Miesbach im Kreis Miesbach

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Küchenstudio zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Bayern kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Bayern


Jetzt als Küchenstudio auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
83607 Holzkirchen Erlkam, Fellach, Föching, Großhartpenning, Haid, Holzkirchen, Kleinhartpenning, Marschall, Roggersdorf, Sufferloh, Thann ...
83626 Valley Anderlmühle, Fentberg, Grabenstoffl, Grub, Grubmühle, Hohendilching, Kleinschwaig, Kreuzstraße, Marschall, Mitterdarching, Mühlthal ...
83627 Warngau Allerheiligen, Allgauhaus, Bergham, Bernloh, Böttberg, Bürg, Bürgtal, Draxlham, Einhaus, Hinterberg, Lochham ...
83629 Weyarn Bruck, Esterndorf, Fentbach, Großpienzenau, Großseeham, Holzolling, Kleinhöhenkirchen, Kleinpienzenau, Kleinseeham, Naring, Neukirchen ...
83666 Waakirchen Allerer, Anger, Berg, Demmelberg, Frauenreit, Fuchsloch, Georgenried, Haslach, Hauserdörfl, Hinterholz, Hirschstätt ...
83700 Rottach-Egern Berg, Brandstatt, Egern, Ellmau, Ellmösl, Enterottach, Enterrottach, Erlach, Gutenreuth, Gutfeld, Hagrain ...
83707 Bad Wiessee Bad Wiessee, Holz, Ringsee
83708 Kreuth Bayerwald, Brunnbichl, Enterbach, Enterfels, Glashütte, Grüneck, Kreuth, Leiten, Pförn, Point, Riedlern ...
83714 Miesbach Au, Bergham, Grießer, Großthal, Haidmühl, Harzberg, Harztal, Hofwies, Kleinthal, Lehner, Leitzach ...
83727 Rotwandhaus Neuhaus, Rotwandhaus, Schliersee, Spitzingsee, Spitzingstr.
83730 Fischbachau Aurach, Bichl, Birkenstein, Buchberg, Deisenried, Durham, Dürnbach, Eben, Elbach, Faistenau, Fischbachau ...
83734 Hausham Agatharied, Hausham, Schliersee
83737 Irschenberg Ableiten, Ahrain, Alb, Angl, Aschbach, Aufham, Bach, Bergbauer, Bernrain, Bichl, Binzerhütte ...
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Miesbach - Pantryküche – die Miniküche

Kuechen / Kuechenstudio Der englische Begriff „pantry“ ist ins Deutsche in etwa mit dem Wort Vorratskammer zu übersetzen. Daraus lässt sich schließen, dass eine Pantryküche eher in kleinen Räumen zu finden ist.

Ausstattung der Miniküche
Tatsächlich sind Pantryküchen in der Regel 1,20 Meter breit oder sogar schmaler. Es handelt sich bei dieser Küchenform um eine sehr kleine Einbauküche, die auch als Schrank- oder  Miniküche bekannt ist. In der Regel ist die Pantryküche mit zwei Kochstellen, einer Spüle und oft auch einem kleinen Kühlschrank ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit das Kücheninventar zusätzlich individuell mit Arbeitsflächen, einer Spülmaschine oder einem Backofen auszustatten.

Für wen eignet sich die Pantryküche?
Diese Küche eignet sich besonders für junge, alleinstehende Menschen, die zwar über wenig Wohnraum verfügen, aber dabei trotzdem Wert auf trendige, praktische Küchen legen. Auch für Wohngemeinschaften von Studenten bietet sie sich an. Außerdem sind die praktischen Schrankküchen in Büros, Jugendherbergen, Pensionen, oder  Ferienwohnungen  vermehrt anzutreffen.

Die Miniküche - individuell anpassbar
Menschen sind unterschiedlich. Ebenso verschieden sind die Bedürfnisse und Ansprüche an die eigene Küche.  Die Miniküchen lassen sich, trotz ihrer Größe, individuell kombinieren und sind dabei stilvoll gestaltet. Damit bietet die Pantryküche einen klaren Vorteil gegenüber dem zufällig zusammengesammelten Küchenmobiliar, welches früher in derart kleinen Küchen anzutreffen war.
Außerdem gibt es die Pantryküchen in den unterschiedlichsten Variationen – von der Standardausstattung bis hin zum hochklassigen Designervarianten. Die Miniküche bietet für jeden Geschmack und Raum das richtige Modell.

Hilfe bei Montage
Gegen einen geringen Aufpreis offerieren die meisten Küchenstudios einen kostengünstigen Montageservice.  Die Fachkräfte haben ein Auge dafür, wie die Möbel am besten in den Raum passen und dabei den größten Platz und Nutzen bieten.  Außerdem sind die Mitarbeiter aus Küchenstudios dazu befugt Strom oder Wasserleitungen anzuschließen.  Dadurch spart man sich die Kosten für einen Handwerker.  Es wird außerdem davon abgeraten, den Anschluss an Strom und Wasser selbst vorzunehmen. Denn falls es später zu einem Brand- oder Wasserschaden kommen sollte,  ist es gut möglich, dass die Versicherung nicht für den entstandenen Schaden zahlt.